Die Sanierung der S- und U-Bahn-Haltestelle Landungsbrücke im Hamburger Stadtteil St. Pauli war eine echte Mammutaufgabe. Welche Herausforderungen Planer, Architekten und ausführende Handwerker dabei meisterten, erfahren Sie hier Von Josef peter Münch
Regelmäßig zaubert Michael Faschinger Kunden, Bauherren und sich selbst ein Lächeln ins Gesicht. Warum der Spenglermeister das Falzen und das Arbeiten mit gängigen Baumetallen liebt und wodurch sich seine Falzdesigns von herkömmlichen (Denk-)Mustern unterscheiden, lesen Sie hier …
Schindeln, Scharen und Ornamente
Metallverarbeitende Bedachungsspezialisten wie Klempner, Spengler, Flaschner und Blechner profitieren von den hier zusammengefassten Fachinformationen rund um die Instandhaltung und Sanierung bedeutender Bauwerke.
Wetterfestes Achteck Geistliche aus aller Welt besuchen die Klosterkirche in Sankt Ottilien, dessen Turm die Spenglerei Leib dieses Jahr neu eingedeckt hat. Die heilige Stätte und Landmarke ist weit über den bayerischen Kreis Landsberg am Lech hinaus bekannt AUTOR: Henry Rasch
Neue Falzaufbiegezange von M.A.S.C.
TOP-Leserprojekt Mit über 2320 Online-Bewertungen gehört der sanierte Kupferturm der Villa Hupfeld zu den herausragenden BAUMETALL-Leserprojekten. Klempnermeister Klaus Wendt berichtet, worauf bei der Sanierung besonders zu achten warAUTOR: Klaus Wendt
Mit gleich drei Neuheiten im Messegepäck sorgte das Team von Schlebach auf der Dach+Holz für Aufsehen. In Köln präsentierten die Profilierungsspezialisten aus Friedewald die neuen Profiliermaschinen SPM-Twin und Mini-Bend sowie die Kurzkanteinrichtung KKE. Bei der SPM-Twin handelt es sich um eine...
Eine besondere Bauaufgabe war mit der Rekonstruktion des 1911 erbauten Senatsaales im Kollegiengebäude I der Freiburger Universität verbunden. 1934 zerstörte ein Brand die Dachstühle und das Kuppeldach des Gebäudes. 1944 wurde das Gebäude bei einem Luftangriff ein weiteres Mal schwer beschädigt...