Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Adolf Steines’ Tipps rund ums Metalltreiben

Das Buch „Metall-Treiben – Arbeitstechniken – Beispiele – Oberflächenbehandlung“ von Adolf Steines, geb. 1935, ist das Standardwerk für Klempner, Kupferschmiede oder Bildhauer. Dieses äußerst beliebte Fachbuch wurde 1984 erstmals mit 131 Seiten und im Jahr 1999 letztmals als vierte ergänzende Auflage mit 144 Seiten im Coleman Verlag, Lübeck, veröffentlicht. Neu ist dieses Werk nicht mehr erhältlich und auch gebraucht ist es nur selten zu bekommen. Antiquariate oder eBay-Anbieter veräußern gebrauchte Exemplar zwischen 20 und 100 Euro, wobei die Faustregel gilt: Je neuer das Buch, desto höher der Preis.

Beginnend mit der Geschichte des Metalltreibens seit ihren Anfängen vor über 8000 Jahren erläutert Adolf Steines jedes Detail rund um sein Fachgebiet. Metalltreiben bedeutet: „das Herstellen oder Verzieren von Gegenständen aus Blech durch Bearbeitung in kaltem Zustand mit Hammer und Punzen“. Ausführlich beschreibt der Autor alle Metallarten, die sich für Treib- und Ziselierarbeiten eignen. Seine Vorstellung eines in vier Bereiche unterteilten, hellen, aufgeräumten und sauber eingerichteten Arbeitsplatzes stellt er ebenfalls dar. Außerdem werden Werkzeuge und Hilfsstoffe, die zum Blechtreiben benötigt werden, ausführlich vorgestellt. Diese sind sämtlich mit detailreichen Zeichnungen dargestellt sowie in ihre Einsatzgebiete unterteilt. Im Einzelnen handelt es sich um sämtliche Hämmer, Punzen sowie Steckambosse in verschiedenen Formen.

Als wichtigen Bestandteil für das Gelingen von Treib- und Ziselierarbeiten beschreibt der Autor die Beschaffenheit von Treibkitt-Unterlagen, auch Treibpech genannt. Folgendes Rezept für Treibkitt bzw. Treibpech wird dabei empfohlen: „10 Teile normales Pech, 3 Teile Ziegelmehl und einen geringen Zusatz von Talg oder Terpentin.“ Als weitere Treibunterlagen kommen je nach Situation z. B. Walzblei (5 bis 10 mm dick oder stärker), Sandsack, Holzklotz mit Mulde oder Teppich infrage.

Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Entwurfsarbeit – etwa dem Übertragen der Entwurfszeichnungen für große Objekte. Entsprechende Beispiele werden durch verschiedene Arbeitstechniken, Zeichnungen und Fotos untermauert. Dies beinhaltet das Auftiefen, Aufziehen, Punzieren, Prellen, Gravieren, Drücken in Folie, Hart- und Weichlöten sowie das Ätzen mit verschiedenen Ätz-Rezepturen für Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium, Zinn und Zink bzw. entsprechende Oberflächenstrukturen.

Oberflächenbehandlung

„Unter Oberflächenbehandlung ist nicht nur die Verschönerung einer Oberfläche, sondern auch das Reinigen, Färben, Polieren und Konservieren zu verstehen. Zudem müssen die meisten Metalle gegen atmosphärische Einflüsse geschützt werden. Dies kann durch Einfetten oder Einwachsen, durch Lackieren oder das Überziehen mit einer dünnen Metallschicht geschehen.“ Im Buch werden sowohl Rezepte zum chemischen Färben (Patinieren) von Kupfer und Messing aufgelistet als auch Rezepte zur Braunfärbung mit Schwefelleber als Patinierflüssigkeit mit folgendem Rezept: „10 bis 25 g Schwefelleber auf 1000 ml Wasser. Zu beachten ist, dass Schwefelleber nicht zu alt ist. Der Bruch muss braun und darf nicht grau sein. Schwefelleber ist ein Produkt aus Kaliumcarbonat und Schwefel und ist in gesteinsähnlicher Form in Apotheken erhältlich.“ Weitere Rezepte sind u. a. das Schwarzfärben von Messing und Aluminium, das Verkupfern von Stahl, das Zaponieren.

Fazit und Praxistipp

Adolf Steines stellt zahlreiche seiner kunsthandwerklichen Arbeiten vor, wobei diese teils ausführlich zur Nacharbeit beschrieben werden. Nicht zuletzt dadurch ist sein Fachbuch ein wunderschönes Anleitungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle wichtigen Arbeitstechniken und Hilfsmittel werden detailliert mit Skizzen und Texten beschrieben. Die meisten Fotos sind in Schwarz-Weiß. Im Jahr 2001 wurde dieses Buch in englischer Sprache veröffentlicht: „Moving Metal: The Art of Chasing and Repoussé”, ISBN-10: 0970766491. ISBN-13: 9780970766496, Verlag: Blue Moon Press. Das Buch hat jedoch nur 131 Seiten und wurde von einer früheren Ausgabe vom Deutschen ins Englische übersetzt, ist aber noch in größerer Anzahl erhältlich. Die Preise variieren extrem zwischen 25 und 150 Euro. Bei Lieferung aus dem Ausland kommen ggf. erhebliche Portokosten/Einfuhrumsatzsteuer hinzu (Stand März 2019).

Demjenigen, der sich ein vertieftes Fachwissen im Metalltreiben und Ziselieren aneignen will, empfehle ich praktische Kurse gemäß dem Motto „Learning by doing“ zu besuchen. Nichts ist effektiver, als sich bei einem oder mehreren guten Lehrmeistern praktische Tipps und Tricks anzueignen. Entsprechende Kursangebote finden zum Beispiel am 17. Oktober 2019 (BAUMETALL-Workshop „Ziselieren – Grundlagen“) bzw. am 18. Oktober 2019 (BAUMETALL-Workshop: „Ziselieren für Fortgeschrittene“) statt. Veranstaltungsort ist jeweils das Europäische Klempner- und Kupferschmiedemuseum in Karlstadt. Ähnliche Angebote bis hin zu mehrtägigen Kunsttreibekursen bietet auch Roger Wanner im schweizerischen Wölflinswil an.

www.baumetall.de/workshops

Fußnoten

* Autor Florian Eisenholz ist Marktbeobachter und Sammler alter Handwerksbücher.

Metall-Treiben

Jahr:1999

Verfasser:Steines, Adolf

Titel:Metall-Treiben, Arbeitstechniken – Beispiele – Oberflächenbehandlung, 4., ergänzende Auflage

Verlag/Ort:Charles Coleman Verlag, Lübeck 1999

Umfang:144 Seiten

Fotos: Foto-Schwalbe Trier

Sprachen:Deutsch oder Englisch

ISBN:3-87128-046-1

Preise:Deutsch: neu nicht mehr erhältlich, Neupreis 1999: 69.- DM, gebraucht in Antiquariaten oder im Internet zwischen 20 und 100 Euro. Angemessener realistischer Preis zwischen 30 und 50 Euro

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen