Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Jetzt mitmachen und M.A.S.C.-Dacheimer-Set im Wert von 399,99 Euro gewinnen

Dieses dreiteilige M.A.S.C.-Clip-Master-Set-25 packt Benedict Fischer dazu

Bild: M.A.S.C. Bauartikel Vertriebs GmbH

Dieses dreiteilige M.A.S.C.-Clip-Master-Set-25 packt Benedict Fischer dazu

„Dabei kann sich sowohl der Eimer als auch der Inhalt sehen lassen“, sagt Martin Fischer. Der seit Kurzem lieferbare M.A.S.C.-Flat-King-Dacheimer besteht aus UV- und witterungsbeständigem EPDM-Material. Das Besondere: Die flache (flat) Funktionsrückwand macht den 13 l fassenden ­Eimer zu einem wahren Alleskönner. Ausgestattet mit Innen-Füllskala, feststellbarem Metallbügel und komfortablem Griffschutz eignet er sich zum Beispiel perfekt zum Wasserschöpfen auf dem Flachdach oder zum direkten Einkehren von Schmutz bzw. Sägespänen. Darüber hinaus bleibt der schlag- und stoßfeste Eimer positionsstabil (ohne seitliches Wegrollen) auf schrägen Dachflächen und entsprechenden Holzlattungen liegen. Ein weiterer Pluspunkt ist der verstärkte Eimerboden, der geradezu zum Transport von Werkzeugen einlädt. „Unser auch bei niedrigen Temperaturen stoßfester Eimer hat durchaus das Zeug zum Bestseller“, ist Sascha Klindworth überzeugt und Stefan Burger fügt an: „Für uns ist klar, dass wir den perfekten Beweis mit einer exklusiv für BAUMETALL-Leser zusammengestellten M.A.S.C.-Eimer-Füllung erbringen können.“

Zwei Blechscheren mit eingeätzten Millimeterskalen sind ebenfalls im M.A.S.C.-Flat-King-Dacheimer

Bild: M.A.S.C. Bauartikel Vertriebs GmbH

Zwei Blechscheren mit eingeätzten Millimeterskalen sind ebenfalls im M.A.S.C.-Flat-King-Dacheimer

Das M.A.S.C.-Team packt den Eimer und nimmt mit …

„ … einen Rinnenschnurabroller für Akkubohrmaschinen“, sagt Stefan Burger, „weil die Rinnenmontage damit schneller wird“. Für Sabine Drescher ist das M.A.S.C.-Hebeleisen ein unverzichtbares Masc-have. Das leichte Edelstahlwerkzeug ist stabil und flexibel für Stemm- und Hebelarbeiten sowie zum Ziehen von Nägeln einsetzbar. Mindestens ebenso praktisch ist der M.A.S.C.-Wulstausbeuler, den Stephanie Winter in den Eimer packt, doch damit nicht genug: Für Christian Semler sind die M.A.S.C.-Ideal-Blechscheren mit Skala unverzichtbar. Von den knallroten Qualitätsscheren legt er darum je eine linke und eine rechte in den Eimer. „Das Besondere sind die auf den Schneiden der Scheren eingeätzten und somit sehr gut ablesbaren Millimeterskalen“, sagt Semler. Inzwischen ist der von Sascha Klindworth bereitgestellte Eimer schon gut gefüllt. Irgendwie schafft es Benedict Fischer dennoch, ein M.A.S.C.-Clip-Master-Set-25 dazuzulegen. Es besteht aus ­einer mit aufgelegtem Magnet ausgestatteten Clip-Master-Zange ­sowie zwei dazu passenden FC25-Fixier-Clips. „Die kleinen Clips leisten Großartiges und sind dabei wie eine dritte Hand“, schwärmt ­Fischer, der das Clip-Master-Set zum Beispiel zum Fixieren, Festhalten oder Justieren von Blechen beim Falzen oder Löten empfiehlt.

Der Wulstausbeuler erleichtert die Reparatur beschädigter Dachrinnen

Bild: M.A.S.C. Bauartikel Vertriebs GmbH

Der Wulstausbeuler erleichtert die Reparatur beschädigter Dachrinnen

Jetzt mitmachen!

BAUMETALL-Leser aufgepasst: Wer bereits Werkzeuge und Zubehör von Martin Fischers M.A.S.C.-Team aus Vöhringen einsetzt, hat gute Chancen, das hier abgebildete Dacheimer-Set zu gewinnen. Einfach ein Foto von einem M.A.S.C.-Produkt im Dacheinsatz machen. ­Danach sollte das Foto per E-Mail direkt und mit dem Stichwort „M.A.S.C. Dach­eimer-Set“ an redaktion@baumetall.de gesendet werden.

Alternativ ist es möglich, das Foto als Beitrag oder Reel auf Instagram zu posten. Wichtig dabei: Für die erfolgreiche Teilnahme müssen @baumetall und @masc_werkzeug_bauartikel verlinkt sein. Mit der Teilnahme wird BAUMETALL automatisch das entsprechende Einverständnis zur Veröffentlichung des eingereichten Fotos erteilt. Eine Auswahl der eingesendeten Fotos wird zusammen mit dem Namen des glücklichen Gewinners in BAUMETALL-Ausgabe 3/2025 am 15. Mai 2025 veröffentlicht. Teilnahmeschluss ist der 25. April 2025! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.