Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Thema

Alle Artikel zum Thema Thema

© Bild: Picard

Drei Gewerke – ein Werkzeugspezialist

-

Qualität seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten Der Traditionsbetrieb Picard aus Wuppertal hat sich auf hochwertige und vielseitige Schlagwerkzeuge für Dachhandwerker spezialisiertVon Ursula Wirtz

© Bild: Schröder Group

Schwenkbiegemaschine von Schröder bei Hupfeld & Schlöffel Metallbau GmbH

-

Große Blechformate sollten für die Mitarbeitenden leichter zu bearbeiten sein – das war zunächst das Ziel der Hupfeld & Schlöffel GmbH. Mit der Anschaffung eines EVO Centers von der Schröder Group erreichte das auf Aluminiumbauelemente spezialisierte Unternehmen nicht nur dies, sondern steigerte...

© Bild: M.A.S.C. Bauartikel Vertriebs GmbH

Jetzt mitmachen und M.A.S.C.-Dacheimer-Set im Wert von 399,99 Euro gewinnen

-

Sind immer wieder für eine Überraschung gut: die Profis von Martin Fischers M.A.S.C.-Team aus Vöhringen. Exklusiv für alle BAUMETALL-​Leser und solche, die es noch werden wollen, verlosen Stefan Burger, Sabine Drescher, Benedict Fischer, Sascha Klindworth, Christian Semler und Stephanie Winter einen prall gefüllten M.A.S.C.-Flat-King-Dacheimer

© Bild: Cidan

Längs- und Querteilanlage nuSlit von Forstner

-

Die nuSlit von Forstner ist eine modulare, vollautomatische und programmierbare Längs- und Querteilanlage. Ihr herausragendes Alleinstellungsmerkmal ist die wechselseitige Anordnung der Spaltmesserpaare, die laut Hersteller für präzise und verwindungsfreie Blechzuschnitte sorgen. Dies führe zu einer...

© Bild: Evobend

Einfachbieger: Evobend S-Serie

-

Die Maschinenexperten von Evobend präsentieren erstmalig eine klassische Einfach-Langabkantmaschine. Ebenso wie die erfolgreich eingeführten Evobend-Doppelbieger sind auch die Maschinen der S-Serie mit dem bewährten Evobend-Biegeprinzip ausgestattet. Laut Herstellerangaben wird dabei auf das bei...

© Bild: M.A.S.C.

M.A.S.C.-Rinnen-Verbindungs-System

-

Das Rinnen-Verbindungs-System von M.A.S.C. kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Löten von Dachrinnennähten technisch nicht möglich und optisch nicht empfehlenswert ist oder aber wirtschaftlich nicht sinnvoll erscheint. Das praktische Verfahren zum wasserdichten Verbinden von Dachrinnen nach DIN EN...

© Bild: AMS Controls

Restaurierung digital: AMS Retrofit als Benefit

-

Restauriert werden bekanntlich alte und stark beanspruchte Objekte, etwa in der Kunst oder an alten Gebäuden. Bei AMS Controls gilt dies auch für die elektronische Instandhaltung und Aktualisierung von in die Jahre gekommenen Schwenkbiege-, Schneide- und Profiliermaschinen. Konkret bedeutet dies...

© Bild: Baumetall

Weiterentwicklung der Schechtl UK

-

Schechtl-Segmentbiegemaschinen bieten dem Spengler alle Freiheiten für knifflige und aufwendige Formen. Durch geschicktes Wechseln und Kombinieren einzelner Segmente lassen sich geschlossene Formen wie Schachteln, Kassetten und Co. präzise und in kurzer Zeit realisieren. Die beliebte und weit...

© Bild: BAUMETALL

Gewachsene Struktur

-

Vom Standardspengler zum Spezialisten René Fasler ist bekannt für visionäre Grußworte. Auf diversen Veranstaltungen spricht er regelmäßig über die Zukunft der Branche und macht dabei auch vor unbequemen Seitenblicken nicht halt. BAUMETALL hat den Zukunftsdenker in seinem Refugium in Suhr besucht  Von Andreas Buck

BAUMETALL Fokus

10 Expertentipps

-

Ratgeber: Ausführungsmängel vermeiden

• Metalldach und -fassade
• Anschlüsse aus Metall
• Flachdachprofile und -folien

Alt-Text: „Detailaufnahme einer historischen, rosafarbenen Fassade mit kunstvollen Metallverzierungen, illustriert als inspirierendes Beispiel für innovative Fassadengestaltung im Kontrast zu angrenzenden modernen Hochhausstrukturen.
Baujahr 1896

Fassadenjuwel in Costa Rica

-

Gab es bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts Hightech-Metallfassaden? Ja! Ein beeindruckendes Beispiel ist die Escuela Buenaventura Corrales in San José
Text und Fotos: Herbert Mock

© Bild: Serge Marizy
Profiltafeln am Terminal

Bioklimatisches Architekturkonzept

-

Der Flughafen La Réunion Roland Garros wurde um einen nachhaltig errichteten Terminal erweitert. Das neue Gebäude überzeugt durch sein bioklimatisches Belüftungskonzept und das Dach aus Kalzip-Profilen

© Bild: Real Madrid
Online-Extra zum Einsatz von Hochfestem Stahl für Real Madrid

Eine Stadionikone ­erfindet sich neu

-

Neben der skulpturalen Edelstahlhülle, dem versenkbaren Rasen und einem 360-Grad-LED-Screen zählt die schwebend anmutende Dachkonstruktion mit vollständig einfahrbarem Innendach zu den prägenden Designelementen des neuen Bernabéu-Stadions. Der Seitenblick auf den Stahlbau ist überaus lohnenswert von Ursula Herrling-Tusch

© Bild: WZV/J. Tusch
Edelstahlhülle für das Estadio Santiago Bernabéu

Facettenreiches Stadion

-

Die hier vorgestellte Arena in Madrid ist eines der bekanntesten Stadien der Welt und legendärer Schauplatz der Emotionen für Fußball- und Metallbegeisterte von Ursula Herrling-Tusch

© Bild: György Palkó
Aluminium-Profilbahnen

Metalldach für die Alba Arena

-

Moderne Bauweise trifft herausragende Funktionalität

© Bild: Schilthornbahn AG für Knubel Bauspenglerei AG
Spenglerkunst am Schilthorn

Steil gehen 

-

Schweizer Spengler unternehmen eine Vergnügungstour per Seilbahn und beeindrucken die Fachwelt mit einem Kupferprojekt der Extraklasse  Von Andreas Buck

© Bild: Andreas Meichsner
Rathaus wird zum Ort der Stadtgesellschaft

Fassadendesign für eine Decke

-

Das Team der Metallbasis GmbH & Co. KG inszeniert eine Metamorphose: Die hier vorgestellte Decke wird durch eine metallische Haut zum skulpturalen Element und definiert neue Grenzen zwischen innen und außen Von Andreas Fella

© Bild: MFG-Design und Alexandra von Frankenberg
Interieur aus Spenglerhand

Baumetaller sind Wanddesigner

-

Edelstahl ist längst mehr als nur ein Material für industrielle Anwendungen oder den Fassadenbau. Auch im Innenausbau punktet das Baumetall mit schönen Oberflächen und seinen besonderen Eigenschaften

© Bild: Haushaut
BAUPROJEKT REVOLUTIONIERT IMMENSTAAD

Handwerk & Hightech

-

Der Firmensitz eines Fachbetriebs in Immenstaad ist ein Paradebeispiel dafür, wie traditionelles Handwerk mit modernen Materialien verschmilzt  von Elena Wiens

© Bild: Pro+ Gramm Profiltechnik GmbH
Fassade mit System

Architektur trifft Nachhaltigkeit

-

Eine einheitliche Unterkonstruktion dient zur Montage von Siding-Paneelen sowie zur Installation des Pro+-Photovoltaiksystems bzw. der Befestigung begrünter Fassadenmodule

© Bild: Prefa / Croce & Wir
Prefa eröffnet Firmensitz in Törökbálint, Ungarn

Aluminiumbulle

-

Ein riesiger Leichtmetallstier empfängt die Besucher und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck  Von Prefa Ungarn

© Bild: BAUMETALL / KI generiert / Bing / Dall-E
BAUMETALL-Fachtagung im XXL-Format

Zukunftswerkstatt Metallfassade

-

Punktgenau zum Welt-Metallfassaden-Tag am 14. November 2024 besuchten rund 70 interessierte Fachbetriebsinhaber die erstmals zum Themenschwerpunkt Metallfassade durchgeführte Vortragsveranstaltung. Dieser Beitrag liefert umfangreiche Fachinformationen zum Topthema!

© Bild: Schwarzburger / www.photovoltaik.eu
Ästhetische Wellenfront

Stromerzeugende Zukunftsfassade

-

Wie eine Welle zieht sich eine Solaranlage über die Fassade eines Parkhauses in Leipzig. In diesem Gastbeitrag aus der Fachzeitschrift photovoltaik* erläutert PV-Redakteur Sven Ullrich die dreidimensionale Anordnung und die Farbgebung der Module

© Bild: Carl Meier Sohn AG / VDSS

Magie der Hexagonie*

-

*Ein Beitrag der VDSS-Mitglieder Manuel Pestalozzi und Stephan Muntwyler

Durch Kantungen werden Baumetalle stabil, selbsttragend und dreidimensional. Dieser Effekt wurde bei der Fassadengestaltung von zwei Mehrfamilienhäusern an einer stark befahrenen Straße in der Stadt Zürich genutzt. Die beiden...

© Bild: Маргарита Вайс - stock.adobe.com
75 Jahre Metallfassade

… alles nur Fassade?

-

Metallbekleidungen sind zeitlos, schön, wegweisend und inspirierend  Von Andreas Buck