Das hat sich gelohnt: Die Blechexpo 2021 ist einer der ersten Branchentreffpunkte für das metallverarbeitende Handwerk und die Industrie. Als praxisnahes Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec findet die Messe im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien Blechbearbeitung und Fügetechnik. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
Um am Puls der Zeit zu bleiben und sich von den aktuell effizienten Prozesstechnologien der Blechbearbeitung und Fügetechnik begeistern zu lassen, nutzen immer mehr Klempner die Chance, sich umfänglich über Blechbearbeitungsmaschinen und Elektrowerkzeuge zu informieren. Auf der Blechexpo/Schweisstec 2021 konnten sie eindrucksvolle Weltpremieren entdecken und technische Innovationen sowie digitale Trends live mit allen Sinnen erleben. Das Fachmesse-Duo bot darüber hinaus eine hervorragende Möglichkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit.
Kurz vor Druckabgabetermin der vorliegenden Ausgabe 7/2021 war BAUMETALL für Sie auf der Messe unterwegs und hat einige Impressionen eingefangen. Hinweise zu entsprechenden Produkten finden Sie in den Bildunterschriften. Darüber hinaus werden neue Produkte zeitnah in BAUMETALL präsentiert. Nutzen Sie außerdem das Infoangebot auf www.baumetall.de und abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter, der immer freitags erscheint. 

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild rechts: www.zentrum-digital-blech.com; Bild links: Euromac

Bild: BAUMETALL

Bild: BAUMETALL

Bild links: BAUMETALL; Bild rechts: Krasser GmbH