Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Online-Extra zum Einsatz von Hochfestem Stahl für Real Madrid

Eine Stadionikone ­erfindet sich neu

Im Jahr 2019 fiel der Startschuss der spannendsten Partie des Fußballtempels – die Transformation zu einer Multifunktionsarena, die weltweit ihresgleichen sucht. Für Real Madrid war deshalb bei der Umsetzung der ambitionierten Neugestaltung die jeweils beste Lösung gerade gut genug. Das galt für die am Bau beteiligten Unternehmen ebenso wie für die eingesetzten Materialien. Beispielhaft dafür steht S690QL1 von Dillinger, ein hochfester Premiumstahl für leichte Stahlbaukonstruktionen, der die herausfordernde Dachkonstruktion des Estadio Santiago Bernabéu erst ermöglichte.

Horta Coslada ist das größte Stahlbauunternehmen Spaniens und auf komplexe Großprojekte spezialisiert. Seit etwa 15 Jahren setzt das Unternehmen auch auf Stahl von Dillinger: Beispielhaft dafür sind der Cepsa-Turm in Madrid, mit 249,5 m der höchste Wolkenkratzer Spaniens, und die Pont de l’Assut de l’Or in Valencia. Für das Dach des Bernabéu-Stadions verarbeitete Horta Coslada insgesamt 13 000 t Stahl, davon 3100 t des höherfesten Stahls S690QL1 von Dillinger in Blechdicken von 10 bis 120 mm. Diese höhere Festigkeit ermöglicht leichtere und schlankere Konstruktionen, die sonst bautechnisch nicht möglich wären. Das geringere Gewicht der Komponenten erlaubt zudem größere Bauteile und erschließt gänzlich neue architektonische Möglichkeiten. Zugleich sinken Kosten- und Zeitaufwand des Schweißvolumens deutlich. Als Premiumhersteller bietet Dillinger ein sehr breites Spektrum an höherfesten Güten. Dazu zählen auch solche besonderen Produkte wie S690 nach Norm bis in größte Blechdicken. Im Kranbau ist der Einsatz dieses Stahls gängige Praxis, wohingegen er im Stahlbau eher untypisch ist und – wenn überhaupt – nur in geringen Tonnagen eingesetzt wird. Nach der Einschätzung von Alejandro Otero Gutiérrez, Geschäftsführer von Horta Coslada, wurde eine so große Menge an S690 wie für das Dach des Bernabéu-Stadions in Europa noch nie zuvor im Stahlbau eingesetzt. Die von Horta Coslada auch für dünnere Bleche bestellte QL1-Klasse ist zudem durch die schärfste Zähigkeitsklasse ein besonders anspruchsvoller Stahl, der höchste Sicherheitslevel erreicht.

Bau der neuen Dachkonstruktion

Eine besondere Herausforderung bei der Renovierung war mit der Auflage von Real Madrid verbunden, den gesamten Stadionumbau bei laufendem Spielbetrieb und ohne jeglichen Zutritt zum Innenraum durchzuführen. Der von Real Madrid eingesetzte Generalunternehmer Fomento de Construcciones y Contratas (FCC) und Horta Coslada entwickelten deshalb gemeinsam eine Konstruktionsstrategie, um die für die Dachkonstruktion erforderlichen riesigen Traversen
außerhalb des Stadions zusammenzubauen. Das BAUMETALL Online-­Extra beschreibt, welche Faktoren während des Umbaus noch berücksichtigt wurden und worauf bei der herausfordernden Fertigung, Montage und Installation zu achten war.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen