Die nuSlit von Forstner ist eine modulare, vollautomatische und programmierbare Längs- und Querteilanlage. Ihr herausragendes Alleinstellungsmerkmal ist die wechselseitige Anordnung der Spaltmesserpaare, die laut Hersteller für präzise und verwindungsfreie Blechzuschnitte sorgen. Dies führe zu einer verbesserten Herstellungsqualität, einem optimierten Produktionsprozess und einer signifikanten Effizienzsteigerung der gesamten Fertigung – auch bei den weiterverarbeitenden Maschinen. Die automatische Positionierung der Spaltmesser spare nicht nur Zeit, sondern gewährleiste auch eine exakte Einstellung des optimalen Schnittspalts, basierend auf hinterlegten Materialtabellen. Das modulare Maschinensystem der Forstner-Anlagen bietet zahlreiche Vorteile. Es überzeugt durch hohe Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz, ermöglicht eine flexible Erweiterbarkeit und garantiert Zukunftsfähigkeit. Darüber hinaus besticht das System durch einfache Bedienbarkeit, die eine effiziente Nutzung der Maschinen ermöglicht.
Forstner bietet mit seinem modularen Maschinensystem eine umfassende Auswahl an bedarfsgerechten Ausstattungsoptionen. Dazu gehört eine vorgelagerte, sich vollautomatisch einstellende Sechs-Walzen-Richteinheit, die zuverlässig die Coilkrümmung aus dem Material entfernt und somit eine präzise Zufuhr von flachen Zuschnitten sicherstellt. Für Anwendungen, bei denen schnelle und kurze Zykluszeiten entscheidend sind, empfiehlt der Maschinenbauer die Ausstattung mit einer Tafelschere. Liegt hingegen der Fokus auf mehr Flexibilität, Ressourcenschonung und Verschnittoptimierung, ist eine Sektionalschere die optimale Wahl.
Die Integration der Softwarelösung nuEvolution zur effizienten Profilherstellung bietet interessante Zusatznutzen: Sie erlaubt eine flexiblere Verarbeitung von Auftragsdaten, stellt umfangreichere Stücklisten zur Verfügung, optimiert die Verschnittkosten und ermöglicht die Erstellung von Etiketten mit QR-Codes. Alle relevanten Produktionsinformationen können schnell und unkompliziert via Scanner direkt an die weiterverarbeitenden Maschinen übertragen werden. Die nuSlit sowie zahlreiche weitere Maschinen der Cidan Machinery Group können im neuen Kompetenzzentrum in Feldkirch jederzeit getestet werden.

Bild: Cidan