
Bild: M. Dorn / Th. Neger
Wer an uralten Kirchturmkugeln Flicken fachmännisch auflöten kann, ist ein Meister seines Fachs. Warum? Weil patiniertes Kupfer nur mit großem Aufwand lötbar ist. Das entsprechende Beweisfoto hat Manfred Dorn vom Mainzer Fachbetrieb Thomas Neger eingereicht.

Bild: samantha grandy - stock.adobe.co
Neulich zeigte ein branchenbekannter Kollege auf Instagram, wie „man richtig lötet“. Nachdem er links und rechts der Lötnaht ein Klebeband befestigt hatte, setzte er einen Lötpunkt um den anderen von oben nach unten aufs Blech. In seinem Video war so ziemlich alles falsch. Wie es richtig geht, ist zeitnah bei BAUMETALL zu sehen.