Die Bau 2025 in München bot für das Asco-Team erneut eine ideale Plattform, um der Fachwelt neueste Technologien und Innovationen zu präsentieren. Dabei standen Effizienz, Präzision und Flexibilität im Mittelpunkt, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Branche zu erfüllen. Ein Highlight des Messestandes war der Variobend Doppelbieger. Die DB-Modelle von Variobend vereinen Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität und eignen sich für vielfältige Anwendungen in der Blechbearbeitung. Erhältlich in Längen von 4 bis 12 m und mit Biegeleistungen für Stahlblech von 1,50 bis 2,00 mm, erfüllen sie unterschiedlichste Produktionsanforderungen. Zur Grundausstattung zählen Funktionen wie das konische Biegen, das Ineinanderstecken von Profilen, segmentierte Spann- und Biegewangen aus hochfestem Stahl, eine großzügige Öffnungshöhe der Spannwange und das patentierte Biegesystem mit schräg gestellten Biegewangen. Eine optionale Oberwangenbombierung sorgt für präzise Kantteile, indem hochpräzise Servoantriebe die Maschinenständer individuell ansteuern und Überbiegungen zuverlässig eliminieren. Darüber hinaus kann der Variobend Doppelbieger durch ein Greifersystem ergänzt werden, das die Handhabung der Bleche weiter vereinfacht. Optional ist ein umfassendes Automatisierungspaket verfügbar, das Kamerasysteme, Saugschlitten, Wendevorrichtung und Greifersysteme integriert. Es sorgt für eine präzise Erkennung und Positionierung der Bleche, beschleunigt den Produktionsprozess und reduziert den Bedienaufwand. Diese innovativen Merkmale steigern die Effizienz und gewährleisten hochwertige Ergebnisse.
Slinet S1.5 und Coillagersystem
Auch die Längs- und Querteilanlage Slinet S1.5 fand großen Anklang bei den Besuchern. Mit ihrer robusten Bauweise und ihren innovativen Technologien bietet sie höchste Flexibilität und Präzision. Die Anlage ist mit einer massiven Messerwelle und bis zu 8-fach verstellbarer Messereinstellung ausgestattet. Ein besonderes Highlight ist die Rollenschere, die von unten schneidet und so Kratzer auf dem Blech verhindert.
Optional kann die Slinet S1.5 mit einem Etikettendrucker und der Funktion „Partielles Schneiden“ erweitert werden. Diese Features reduzieren Verschnitt und erhöhen die Effizienz bei der Produktionsplanung. Darüber hinaus lässt sich die Slinet S1.5 durch das vollautomatische Coillagersystem ergänzen, das eine dynamische Lagerverwaltung und maximale Flexibilität in der Materialbereitstellung ermöglicht. Das System verzichtet auf feste Coilplätze, wodurch Coils flexibel im Lager positioniert und Produktionsabläufe optimiert werden können. Jede Coilachse ist mit einer eindeutigen ID versehen und wird vom elektrisch betriebenen Coillifter automatisch erkannt. Erhältlich ist das Coillagersystem in verschiedenen Ausführungen, darunter einreihige 2-Tonnen-Lager sowie zweireihige und dreireihige 5-Tonnen-Varianten. Alle Versionen sind modular erweiterbar und lassen sich so an individuelle Produktionsanforderungen anpassen.