Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Es heißt, Echte Klempner haben Lötwasser im Blut!

Gasfrei Löten

Drei Dinge braucht der Mann: Lötwasser, Gas und Zinn. Zumindest beim Löten ist das so, doch weit wichtiger ist ein gutes Lötgerät samt Kolben. Über die Form der Kupferstücke und darüber, ob diese verchromt, verzinnt oder vernickelt sein sollen wurde in der Vergangenheit viel diskutiert. Fakt ist, dass jeder Klempner seine persönlichen ­Vorlieben entwickelt hat und selbst schwierige Steignähte mit unterschiedlichsten Kolbenformen und Typen ­gelingen. Daher befasst sich dieser Beitrag weniger mit den eigentlichen Lötkolben, sondern vielmehr mit einem alternativen und elektrisch betriebenen Lötgerät.

Zumindest wenn es nach Klaus Hellbach geht, sind die Zeiten, in welchen sich unangenehmer Gasgeruch in den Werkstätten verbreitete, längst vorbei. Der Spezialist aus Atzendorf ist ein bekennender Freund des Elektro-Lötens. Er stellte BAUMETALL einen Elektro-Lötkolben für umfangreiche Testzwecke zur Verfügung, dessen Handhabung Klempnergeselle David Schneider aus Bad Teinach ausführlich und kritisch auf Herz und Nieren prüfte.

Funktionale ­Fakten

Strom ist als Energiequelle für Lötgeräte in der Klempnertechnik nicht weit verbreitet. Dennoch können elektrische Lötgeräte auch vom Klempner eingesetzt werden. Dabei wird zwischen zwei Typen unterschieden:

  • Elektrolöten ohne Temperaturregler: Beim Löten sowie in den Arbeitspausen ist die Nennleistung und somit der Stromverbrauch konstant. Bei einem 200-W-Gerät steigt die Temperatur an der Lötspitze nach 15 Min. von Raumtemperatur auf 390°C. Die Wärmeenergie wird durch Konvektion und Strahlung abgegeben – die Verluste steigen mit zunehmender Temperatur. Bei hoher Werkzeugtemperatur sinkt die Haltbarkeit der Lötspitze und das Flussmittel kann bereits vor dem Materialkontakt ver­dampfen.
  • Elektrolöten mit Temperaturregler: Beim Löten wird die angegebene Nennleistung benötigt. In den Arbeitspausen ist die Leistungsaufnahme deutlich niedriger – Temperatur sowie Verluste bleiben konstant.

Interessante Alternative

David Schneider war vom getesteten temperaturgeregelten Elektro-Lötgerät überzeugt. Besonders die Hitzeverteilung auf das Werkstück und der minimale Temperaturabfall von höchsten 15°C beeindruckten ihn. Laut Schneider stellt das getestete Elektro-Lötgerät speziell für Lötübungen im Klempnerbereich eine interessante Alternative dar. Besonders um Anfängern ein Gefühl für unterschiedliche Löteigenschaften zu vermitteln ist es geeignet. Doch das Lötgerät leistet weitaus mehr. Die Temperatur steigt in nur 7,11 Minuten von 25°C auf 270°. Es eignet sich vorzüglich, um Edelstahl, Kupfer, Titan­zink und vorbewittertes Titanzink zu löten. Mit Erfolg stellte David Schneider beim Test eine 45°- und eine 90°-Steignaht her. Erstaunlich: Lediglich beim Löten der 90°-Edelstahl-Test-Steig­naht tauchten Schwierigkeiten auf. Problemlos war hingegen das Löten halbrunder und 2 cm breiter Innen- und Außenüberlappungen. Am angenehmsten war für den versierten Klempner jedoch das gasgeruchfreie Arbeiten in der Werkstatt. Sogar für sein Hobby, dem herstellen von Metall-Kunst­gegenständen, konnte er das Gerät einsetzen.

Übrigens: Letztgenannte Arbeiten machte er im heimischen Wohnzimmer, was schon seiner Freundin zuliebe mit einem herkömmlichen Gas-Lötkolben niemals möglich gewesen wäre.

INFO

Vorteile

  • Bei richtiger Temperatur gute Wärmeübertragung auf das Werkstück
  • Zubehör wie Spitzkolben, Hammer­kolben und Hammer­kolben für Linkshänder
  • Temperaturanzeige (man muss aber eine etwas höhere Temperatur wählen)
  • Gasfreies Löten
  • Geringe Zunderbildung

Nachteile:

  • Umgewöhnungszeit
  • Bewegungseinschränkung durch das Kabel
  • Höheres Gewicht
  • Geringfügig längerer Zeitbedarf für den Lötvorgang

INFO

Betriebskosten im ­Überblick*

  • Lötkolben 200 W 0,2 kW x 0,21 €/kWh x 8 Stunden = 0,336 € pro Arbeitstag
  • Lötkolben 400 W 0,4 kW x 0,21 €/kWh x 8 Stunden = 0,672 € pro Arbeitstag

*Durchschnittlicher Arbeitspreis ­eines Energieunternehmens ∼0,21 €/kWh.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags