Jubiläum! Zum zehnten Mal vermittelt Bildhauerin Manuela Geugelin , wie aus werkseitig voroxidierten und oberflächenveredelten Kupfertafeln der Marke Aurubis beeindruckende Skulpturen und Kupferbilder entstehen. Kunstinteressierte Klempner und Quereinsteiger erfahren zum Beispiel, wie die zur Schaffung von Kunstobjekten erforderliche Offenheit erzeugt wird und wie sich die exklusiven Materialien künstlerisch sowie technisch einsetzen lassen.
Mit Hilfe der Künstlerin haben schon einige Klempner ihr schöpferisches Talent entdeckt und sind zu begeisterten Kunstschaffenden geworden. In der kreativen Kupferwerkstatt sind Spengler & Klempner ganz in ihrem Element, denn sie machen im Grunde das, was sie immer machen und am besten können: Blech (ver)biegen. Dieses Mal aber nicht durch millimetergenaues Kanten und schnurgerades Falzen, sondern mit scheinbar zufällig entstehenden Falten, Dellen, Windungen und Knäueln. Hier werden voroxidierte und oberflächenveredelte Kupfertafeln gefaltet, geknüllt, zerknittert, mit verschiedenen Hämmern bearbeitet und verformt, was das Zeug hält! Besonders gut gelingen diese Objekte, wenn man sich vom Altbekannten löst und auf diesen neuen Ansatz einlässt. Und wenn wir ehrlich sind, fühlen wir uns doch gerade bei solchen Tätigkeiten besonders wohl, denn das in jedem Klempner ein Künstler steckt, ist ja allgemein bekannt!
Manuela Geugelin hat ihre Leidenschaft für Metall schon zu Schulzeiten entdeckt. Bei ihrer Arbeit lässt sie sich von ihrer Vorliebe für ungewöhnliche Werkstoffe und ihrer Experimentierfreudigkeit leiten. Dabei erschafft Sie ihre Kunstwerke aus einem Stück. Nichts wird hinzugefügt. Gerade die Grenzen der Elastizität und das Spiel zwischen Weichheit und Widerspenstigkeit sind es, die sie besonders gerne mit Kupfer arbeiten lässt.
Onlineanmeldungen sind zeitnah möglich. Sie möchten einen Platz reservieren? Dann schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an redaktion@baumetall.de Stichwort: Kupferwerkstatt 2026
Termin: 20. Januar 2026
Ort: Eisenkies Spenglerbedarf Tirol GmbH
Material + Kursgebühr: 390 Euro (Abonnentenpreis 370 Euro) inkl. MwSt. BAUMETALL-Zertifikat
Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen
Der Zertifikat-Workshop ist auf 12 Personen begrenzt.