Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
ISH 2025

ZVSHK informiert auf der ISH über begrünte Fassaden und Dächer

Die vom ZVSHK gemeinsam mit dem Bundesverband Gebäudegrün (BUGG) sowie dem Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V. (fbr) initiierte Sonderschau bot tiefe Einblicke in zukunftsweisende Konzepte der Dach- und Fassadenbegrünung. Ganz konkret wurde praktisches Wissen vermittelt und innovative Lösungen für die Herausforderungen städtischer Umwelten aufzeigt. Laut ZVSHK-Präsident Michael Hilpert sind begrünte Dächer und Fassaden mehr als nur eine ästhetische Aufwertung. Entsprechende Systeme seien vielmehr essenziell für das urbane Regenwassermanagement. Und Hilpert weiter: „Bepflanzte Fassaden und Dächer verbessern das Mikroklima und fördern die Biodiversität.  Mit der Nutzung von Regenwasser als wertvolle Ressource für die Dach- und Fassadenbegrünungen werden nicht nur die Verdunstung und damit das Mikroklima unterstützt, die Nutzung von Regenwasser trägt durch eine intelligente Nutzung auch zur Schonung von Trinkwasser bei. Der Ausbau der blau-grünen Infrastruktur ermöglicht es, Regenwasser sowohl für die Bewässerung als auch für die Nutzung im Gebäude bereitzustellen und so das städtische Ökosystem nachhaltig zu stabilisieren.“ Der Besuch des des Sonderareals „Green Roofs & Facades“ war auf der ISH bis zum 21. März 2025 möglich. 

Weitere umfassende Informationen zur ISH 2025 finden Sie in BAUMETALL-Ausgabe 03-2025 mit Erscheinungsdatum am 15. Mai 2025.

Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!