Weltweit schätzen Abdichtungsprofis moderne und einfach zu verarbeitende Systeme wie Enkopur, Enkryl oder Enkolan. Entsprechend groß war das Interesse an Enke-Produktvorführungen, die im Rahmen der Dach+Holz in eng getakteten Intervallen stattfanden. Unter anderem wurde die Handhabung von Enke-Flüssigkunststoffen vorgestellt, die durch den Einsatz der Enke-Vlies-Formteile erheblich vereinfacht wird. Die Anwendung der gebrauchsfertig konfektionierten Formteile beschleunigt die Vlieseinarbeitung selbst an sensiblen Anschlüssen beziehungsweise Innen- und Außenecken und ist dabei vor allem eines: sicher! Verglichen mit herkömmlich vom Rollenmaterial zugeschnittenen Vlieseinlagen verhindern die Formteile unbeabsichtigte Faltenbildung oder damit zusammenhängende Lufteinschlüsse wirkungsvoll. Aufgrund ihrer Formgebung sowie der hohen Flexibilität und Reißfestigkeit in Längs- und Querrichtung lassen sich Vliesformteile vielseitig einsetzen. Beispielweise erleichtern sie Abdichtungsarbeiten an unterschiedlichen, aus der Dachfläche ragenden Objekten wie Rohrleitungen, Geländerpfosten oder Durchdringungen. Polyflexvlies-Formteile von Enke sind somit weit mehr als ein innovatives Hilfsmittel – sie tragen dazu bei, dass Fußboden-, Balkon- oder Dachsanierungen zuverlässig erledigt werden können. Übrigens: Die zahlreichen Nachahmer des Enke-Systems wertet man im Enke-Werk als Anerkennung der eigenen Innovationsfähigkeit.

Bild: BAUMETALL