Metalldächer bieten unschlagbare Vorteile: Der große Markt der Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) darf an uns Klempnern nicht vorbeiziehen, wir können das! Klempner sind die Spezialisten auf dem Dach und kennen die Besonderheiten, die bei Montagen von PV-Anlagen auf Metalldächern zu beachten sind. Metalldächer eignen sich durch ihre Vorteile hinsichtlich der Langlebigkeit und des geringen Gewichts bestens zur Montage von PV-Anlagen. Gerade das geringe Gewicht der Metalleindeckungen bietet unschlagbare Vorteile hinsichtlich des Standsicherheitsnachweises (Statik) bei der Montage von PV-Anlagen. Dies gilt vor allem für Bestandsdächer mit Ziegel- oder Betondachstein-Eindeckungen. Hinzu kommt noch die sehr lange Lebensdauer von Metallbedachungen, die auf jeden Fall die Nutzungsdauer der PV-Anlage übersteigt. Damit dieses Versprechen eingehalten wird, möchte ich für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
Hersteller kleinformatiger Metalleindeckungen bieten systemkonforme Bauteile zur direkten Lasteinleitung in das Tragwerk an. Die technischen Berater namhafter Hersteller unterstützen Klempner bei Planung und Ausführung. Deshalb möchte ich mich in diesem Beitrag schwerpunktmäßig mit der Montage von PV Anlagen auf Doppelstehfalzeindeckungen beschäftigen.
Doppelstehfalzeindeckung
Bei der Doppelstehfalzeindeckung ist die direkte Lasteinleitung und Befestigung von PV-Anlagen eher die Ausnahme. Der weitaus größere Teil der PV-Anlagen wird mit Klemmhaltern durchdringungsfrei auf dem Doppelstehfalz befestigt. Werden hierbei die wesentlichen Punkte berücksichtigt, sind lange Stand- und Nutzungszeiträume von Eindeckung und aufgebrachter PV-Anlage gewährleistet. Ein wichtiges Augenmerk muss auf die Anzahl der einzubauenden Hafte gelegt werden. Diese müssen nicht nur die Lasten, die ohnehin auf die Deckung einwirken, sondern auch die zusätzlichen Lasten der PV-Anlage aufnehmen können. Die berechneten Abstände der Befestigungsbauteile und Hafte müssen unbedingt eingehalten und bei der Montage berücksichtigt werden. Es ist ratsam, hierüber eine Dokumentation anzulegen.
Wenn bei Bestandsdächern der Haftabstand und die Befestigung der Hafte nicht dokumentiert wurde, dürfen die Falzklemmen nicht ohne Weiteres auf den Doppelstehfalz geklemmt werden. Alternativ können eine Leiste oder zusätzliche Hafte eingebaut werden. Aus wirtschaftlichen Gründen sollte das entsprechende Vorgehen sorgfältig abgewogen werden. Und noch etwas ist wichtig: Damit die Dehnungskräfte durch die thermisch bedingten Längenänderungen der Montageschienen des PV-Systems nicht zu groß werden, sollte die Länge der Schienen auf max. 3 m begrenzt werden.
Das Wichtigste kompakt zusammengefasst
Um die häufigsten Ausführungsfehler zu vermeiden, sollten folgende Punkte beachtet werden:
Weitere Tipps und nützliche Hinweise finden Sie in den Bildunterschriften der hier gezeigten Abbildungen sowie im ergänzenden Online-Extra auf www.baumetall.de/extras. 
Bis demnächst und haben Sie eine gute Zeit.
Ihr Peter Stelzer

Bild: Stelzer

Bild: Stelzer

Bild: Stelzer

Bild: Friedhelm Dill

Bild: M.A.S.C.

Bild: Stelzer
Autor
