Zur Ausführung fachgerechter Einfassungen von Durchdringungen an einem Metalldach ist neben handwerklichem Können auch planerische Weitsicht erforderlich. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob es sich um runde oder eckige Durchdringungen handelt. Blicken wir zuerst auf die planerischen Gesichtspunkte:
Bei der Planung sollte darauf geachtet werden, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Einfassungen handwerklich gut ausführen zu können. Ein ausreichender Abstand zu den Doppelstehfalzen ist unerlässlich. Falls aus baulichen Gegebenheiten die Lage der Durchdringungen unveränderlich ist, sollten eine Schareneinteilung und ein Falzplan erstellt werden. Dabei kann es erforderlich werden, mit Passscharen oder einem Einfalzrahmen zu arbeiten. Es ist oft ratsam, mehrere kleinere Durchdringungen zu einer größeren zusammenzufassen. Ebenso sind die Planung und die Berücksichtigung der thermisch bedingten Längenänderungen unerlässlich. Eine gute handwerkliche Ausführung erfordert bekanntlich eine gewisse Zeit. Dies muss bei der Erstellung von Angeboten bzw. Ausschreibungen sowie bei der Kalkulation angemessen berücksichtigt werden.
Das merk ich mir
Fazit
Gut geplante und handwerklich fachgerecht ausgeführte Durchdringungs-Einfassungen sind für ein funktionierendes Stehfalzdach (aber auch für alle anderen Metalldächer) von großer Bedeutung. Hier zeigt sich die Handschrift von wahren Könnern. Übrigens: Weitere Fotos mit garantiertem Lerneffekt finden Sie im Online-Extra zu diesem Beitrag auf www.baumetlall.de.
Bis demnächst und haben Sie eine gute Zeit.
Ihr Peter Stelzer
![So bitte nicht: Der Doppelstehfalz liegt zu nahe an der Durchdringung](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341385.jpeg?itok=lGM2zjrA)
Bild: Stelzer
![Fehler: Der Stehfalz liegt zu nah an der Durchdringung und ist umgelegt](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341386.jpeg?itok=HJYDw4ou)
Bild: Stelzer
![Rissbildung: Die gelötete Einfassung lässt keine schadlose Längenänderung zu](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341387.jpeg?itok=0_Y1PatD)
Bild: Stelzer
![Schlecht geplant und zudem handwerklich falsch ausgeführt](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341388.jpeg?itok=NC2xVvTe)
Bild: Stelzer
![Laut ZVSHK-Klempnerfachregel ist der einfache Querfalz mit Zusatzfalz ab einer Dachneigung von 10 Grad zulässig](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341389.jpeg?itok=v9bWfH9Y)
Bild: Stelzer
![Firstseitiger Übergang zur Doppelstehfalzeindeckung erlaubt ungehinderte thermische Längenänderung der Scharen](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341390.jpeg?itok=nC-p169K)
Bild: Stelzer
Autor
![](/sites/default/files/styles/aurora_default/public/aurora/2024/02/341391.jpeg?itok=UWmaivyj)