Auf dem neu konzipierten Messestand präsentierte Zambelli eine breite Auswahl bewährter Systeme und Neuerungen. Die ausgestellten Produkte der Bereiche Dachentwässerung und Gebäudehülle unterstrichen Zambellis Anspruch, technische Innovationen mit praktischen Lösungen zu kombinieren. Im Mittelpunkt stand das umfassend überarbeitete Stahlsystem Robust mit optimierter Oberflächenstruktur sowie verbesserten Details für höhere Langlebigkeit und Flexibilität. Das neue Farbsystem wird im Laufe des Jahres unter dem neuen Namen Zambelli Colordur verfügbar sein. Ein weiteres Highlight war das modernisierte Wasserfangkasten-System in verschiedenen Designvarianten: Das quadratische Modell überzeugt mit edler Optik ohne störende Kanten, das neue kubische Modell mit schlicht-modernem Design und vielfältiger Anwendbarkeit. Große Aufmerksamkeit zog der neue HSF Ballast-Tank auf sich. Dieses System erlaubt eine sichere Aufständerung und zugleich stabile Ballastierung von PV-Modulen auf Flachdächern. Interessierte Besucher konnten sich anhand eines Musteraufbaus von der einfachen Handhabung überzeugen.
Ebenfalls ausgestellt wurden die Zambelli-Siding-Profile. Sie erlauben eine anspruchsvolle und individuelle Fassadengestaltung in nahezu jeder Form. Die Paneele, erhältlich in verschiedenen Baubreiten, sind speziell für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden als Leichtbausystem konzipiert und umfassen auch An- und Abschlussprofile. Neu im System ist der speziell entwickelte Gleitclip, welcher eine indirekte Befestigungsmöglichkeit anbietet, um eine absolut geräuschlose und einwandfreie Dilatation der Vorhangelemente zuzulassen.
Ein weiterer Blickfang war die schmale, rollgeformte Ortgangverblendung – eine spezielle Rib-Roof-Profilierung. Sie erlaubt eine effiziente Fertigung des seitlichen Dachabschlusses direkt mit den Eindeckbahnen. Diese Lösung reduziert den Materialeinsatz sowie die Montagezeit. Ergänzend dazu zeigte Zambelli auch den patentierten Rollenclip für Rib-Roof-Befestigungssysteme. Im Gegensatz zum gängigen Gleitclip verfügt diese Variante über zusätzliche Rollenlagerungen, welche die Dilatationsbewegungen der Profilbahnen durch minimierte Rollreibung optimal ausgleichen. Ein weiterer Eyecatcher war das Distanzprofil Thermo-Z. Mehrere Reihen Langlöcher in versetzter Anordnung sorgen für beste U-Werte unter Verzicht auf sonst übliche thermische Trennstreifen zwischen Dachhaut und Tragkonstruktion. Besucher konnten sich zudem von dem neuen Sanierungskonzept für die Instandsetzung alter Dächer überzeugen. Mit der neuen Rib-Roof-Universalclipleiste können die Profilbahnen ohne perforierende Befestigungen angebracht werden, wodurch ein regensicheres Dach entsteht. Dieses kann zusätzlich mit einem innovativen Solarrohr erweitert werden. Die Befestigung einer Photovoltaikanlage mittels Klemmlaschen verringert das Risiko von Leckagen. 

Bild: Zambelli