Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

UK 100: Größere Biegefreiheit bei Schechtl

Schechtl-Vertriebsleiter Christoph Jakobs kennt sich mit Blechbearbeitungsmaschinen bestens aus. Noch besser weiß der Spenglermeister, worauf es beim Herstellen von Blechprofilen ankommt – etwa dann, wenn diese am Profilende nach oben und nach unten gebogen werden sollen. Besonders wichtig wird dabei der zur Verfügung stehende Freiraum an Unter- und Biegewange. Mit der neuen UK 100 stellt Schechtl die nächste Generation der klassischen Segmentbiegemaschine vor. Sie verfügt über einen um sagenhafte 40 mm erhöhten unteren Freiraum. Möglich wird dies durch ein neues Segment-Design mit einer Arbeitshöhe von 100 mm. Analog zu allen anderen Segmentbiegemaschinen von Schechtl bestehen Wangen und Biegeschiene unverändert aus einzelnen, frei kombinierbaren Segment-Einsätzen. Die in München ausgestellte neue UK 100 überzeugte darüber hinaus mit einem ausgeklügelten Hinteranschlagsystem. Integrierte Millimeter­scalen und fixierbare Anschlagfinger erleichtern den Biegevorgang besonders bei sich wiederholenden Profilen. Darüber hinaus ist das stabile, frei positionierbare Anschlagsystem in der Breite verstellbar. 

Christoph Jakobs erklärt die Vorteile der um 40 mm höheren Segmente

Bild: BAUMETALL

Christoph Jakobs erklärt die Vorteile der um 40 mm höheren Segmente

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags