Seit 2023 absolviert Fabian Giolda seine Ausbildung zum Klempner bei der Blechnerei Gogolin in Singen. In der modernen Werkstatt von Klempnermeister Michael Lieb kann er in einem technisch fortschrittlichen, maschinell und digital stark aufgestellten Unternehmen wertvolle Erfahrungen für seine berufliche Zukunft sammeln. Kein Wunder, dass seine Lieblingsmaschinen die CNC-Stanze und die CNC-Biegemaschine sind!

Fabian Giolda
Doch nicht nur in der Werkstatt, sondern auch auf den Baustellen in der Bodenseeregion darf der junge Azubi bereits selbstständig arbeiten. Ein Projekt, das ihm besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist der Dachbau am Gottmannsplatz in Konstanz. „Wir haben das komplette Dach mit Prefa-Rauten gedeckt, dazu sehr lange Blechbahnen montiert und alle Fenster ins Dach eingefalzt. Das Ergebnis war einfach bombastisch, und es sieht so cool aus, wenn man daran vorbeifährt“, erinnert sich Fabian. Auch eine weitere Baustelle, zu der sein Bild mit dem Dachfirst gehört, bleibt ihm in Erinnerung: „Da konnte ich richtig viel selbst machen, zum Beispiel die Rinne. Außerdem haben wir dort ein Prefasystem mit Prefasolarplatten verbaut.“ Auf die Frage, wie er zum Beruf des Spenglers gekommen ist, antwortet Fabian: „Über einen Facebook-Aufruf bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, diese Ausbildung zu machen.“
Was ihm besonders Spaß macht an seiner Ausbildung, ist die Möglichkeit, aktiv Gebäude mitgestalten zu können. „Ich finde es spannend, dass ich mit meiner Arbeit auf dem Dach einen sichtbaren Unterschied mache. Die frische Luft und die neue Herausforderung jeden Tag machen den Job noch aufregender“, erzählt Fabian.
Besonders freut er sich, wenn eine Baustelle fertiggestellt ist und er sieht, wie gut das Ergebnis geworden ist. „Die Kunden geben tolles Feedback, und das ist wirklich ein großartiger Moment“, sagt er.
Auf die Frage, ob er anderen eine Ausbildung als Spengler empfehlen würde, kommt seine Antwort ohne Zögern: „Ja, auf jeden Fall! Wir werden immer weniger Fachleute, und die Arbeit mit Blech macht wirklich Spaß. Man kann aus einem Stück Metall so viel mehr machen als man denkt – da gibt es kaum eine andere Branche, die das gleiche bieten kann!“
In seiner Freizeit ist Fabian ebenso aktiv. „Ich fahre gerne Mofa, bediene Maschinen wie Motorsägen oder Bagger und heimwerke“, erzählt er. Und auch das Reisen gehört zu seinen Hobbys: „Ich liebe es, neue Orte zu entdecken und etwas Abstand vom Alltag zu gewinnen.“ Auch in seiner Freizeit engagiert sich Fabian Giolda bereits in der Klempnerbranche. 2023 nahm er an der Jahreshauptversammlung des iib teil, wo er über das Austauschprogramm Klempnermeister Stefan Thiele kennenlernte, mit dem er seither in Kontakt steht. Zudem meldete sich der Nachwuchsklempner zum BAUMETALL-Treff bei Dräco-Tools an. Auf die Frage, wie ihm die Veranstaltung gefallen habe, antwortete er: „Das Treffen war klasse! Ich habe viele neue Informationen erhalten, spannende Leute kennengelernt und wertvolle Erfahrungen ausgetauscht. Auch der Zusammenhalt war super!“
Eins ist sicher: Mit so engagierten Nachwuchskräften wie Fabian wächst eine vielversprechende neue Generation im Handwerk heran!

BAUMETALL