Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Wir sind die Kümmerer für den Kunden

Im Dachdeckerhandwerk hat sich viel verändert: Die Zeiten, in denen ausschließlich der ursprünglich erlernte Beruf ausgeübt wurde, sind vorbei. Das meint jedenfalls Christian Hanisch. Er muss es wissen, denn er führt den Sindelfinger Familienbetrieb Arlt & Hanisch, und das bereits in vierter Generation. Anfangs als reiner Dachdeckerbetrieb gestartet, bietet der Fachbetrieb inzwischen Leistungen aus dem kompletten Dachhandwerk an, also inklusive Flaschner- und Zimmererarbeiten. „Dachhandwerk mit Tradition und Leidenschaft“ lautet das Motto. Von insgesamt 20 Mitarbeitern sind 17 im gewerblichen Bereich: drei Flaschner, drei Zimmerer, vier im Bereich Steildach und sieben im Flachdachbereich. „Wir sind aber alle Allrounder und flexibel einsetzbar“, sagt
Hanisch stolz. Wie kam es dazu? Die Zimmerei hat Hanisch selbst in den Betrieb gebracht. Nach seiner Zimmererausbildung arbeitete er bei den Eltern mit und machte dann noch den Dachdeckermeister. Dank der
Berufsnähe ist das möglich.

Farbaluminium ist der Renner

Die Zimmerei begann mit kleinen Anbauten und entwickelte sich allmählich weiter. Heute werden auch größere Projekte umgesetzt wie zum Beispiel die Tanzsporthalle in Massivholzbauweise für den örtlichen Sportverein, den VfL Sindelfingen. Diese Tanzhalle wurde mit Holzfaserplatten gedämmt und zudem rundum mit Stahltrapezblech bekleidet. Auch auf historischen, denkmalgeschützten Gebäuden
ist Arlt & Hanisch immer mal wieder unterwegs: etwa mit der Neueindeckung von Zwiebeltürmchen an einem privaten Objekt mit vorbewittertem Titanzink. Der Renner unter den Metallen ist aber farbbeschichtetes Aluminium, so Hanisch: „Das macht 90 Prozent unserer Metallarbeiten aus. Der Kunde hat eben gleich ein fertiges Oberflächenfinish.“ Für Abdichtungen oder Balkonbeschichtungen verwendet Arlt & Hanisch übrigens seit über 25 Jahren Flüssigkunststoffe von Enke aus Düsseldorf.

Die Flaschnerarbeiten wurden früher von Subunternehmern erledigt. Das Problem dabei beschreibt Hanisch an einem Beispiel: „Eine Standard-Fertiggarage konnten wir an einem Tag abdichten. Aber dann mussten wir drei bis vier Wochen warten, bis unser Subunternehmer Zeit hatte, unser Miniprojekt irgendwo dazwischenzuschieben. Für mich war klar: So geht das nicht!“ Auch und vor allem aus Sicht der Kunden. Die sind hier, im Raum Sindelfingen/Stuttgart, wo die großen Autobauer und andere namhafte Unternehmen ansässig und die Gehälter vergleichsweise hoch sind, entsprechend anspruchsvoll – und wollen schnell bedient werden. Heute wickelt Arlt & Hanisch so ein Kleinprojekt in drei Tagen ab.

Positives Feedback von den Kunden

Hanisch ist überzeugt: „Dieser übergreifende Ansatz ist die Zukunft.“ Das positive Feedback der Kunden gibt ihm recht. Sie schätzen es, nur einen einzigen Ansprechpartner zu haben, einen Kümmerer, der alles von A bis Z koordiniert. Die nötige Technik ist vorhanden: ein Mobilkran, ein Turmdrehkran sowie in der Flaschnerei eine CNC-Kantbank, eine elektrische Schlagschere und Profiliermaschinen.

Die Mitarbeiter müssen natürlich entsprechend qualifiziert sein. „Dafür nutzen wir den Winter“, sagt Hanisch. Dann schickt er etwa seine Zimmerer zu Falzkursen, zum Beispiel ins Handelshaus Barth nach Renningen. Oder die Abdichter lernen, wie man Mauerabdeckungen montiert. Solche Schulungen finden mal im Haus, mal auswärts statt. Wichtig ist auch das Training in Softskills, wie beispielsweise der Umgang mit den Kunden. „Unsere Kunden sollen sich mit jedem Mitarbeiter auf der Baustelle wohlfühlen“, erklärt Hanisch.

Jeder Einzelne wird optimal gefördert

Solche Fortbildungsangebote gibt es unter anderem bei der Kooperation „100 Top-Dachdecker Deutschland“, bei der Arlt & Hanisch Mitglied ist. In dieser Kooperation haben sich 100 Betriebe zusammengeschlossen mit dem Ziel, die bestmögliche Version von sich selbst zu werden. Das gilt auch für die einzelnen Mitarbeiter, wie Hanisch erzählt: „Wir überlegen uns genau, wie wir jeden dorthin bringen können, wo er sich am besten entfalten, sich optimal einsetzen kann.“ Natürlich bildet Arlt & Hanisch auch selbst aus. In diesem Zusammenhang wünscht sich der Firmenchef ein Umdenken zugunsten des Handwerks, gerade bei Eltern. „Handwerk hat Zukunft und ist krisenfest“, meint Hanisch. „Auch während Corona haben wir mit Vollgas durchgearbeitet.“ Zwar werde im Handwerk immer noch körperlich gearbeitet, aber wesentlich leichter als früher. Und: Das Handwerk kann nicht abwandern, so wie die Industrie. Es gibt kaum Berufe, die so vielfältig sind wie das Dachhandwerk, das auch Aspekte wie Wärmedämmung, Energieeinsparung, Solarenergie oder Dachbegrünung umfasst. Zuletzt kommt Hanisch ins Schwärmen: „Der weite Blick, den wir auf den Dächern haben, der ist einfach wunderbar!“ BAUMETALL findet: Recht hat er!

Christian Hanisch

Bild: U. Wirtz

Christian Hanisch
Blick auf das moderne Firmengebäude von Arlt & Hanisch

Bild: Arlt & Hanisch

Blick auf das moderne Firmengebäude von Arlt & Hanisch
Zahlreiche Konstruktionsmuster helfen bei der Kundenberatung

Bild: U. Wirtz

Zahlreiche Konstruktionsmuster helfen bei der Kundenberatung
Eine klassische und mit Metall bekleidete Dachgaube

Bild: Arlt & Hanisch

Eine klassische und mit Metall bekleidete Dachgaube
Arlt & Hanisch-Metallfassade an einem Wohnhausgiebel

Bild: Arlt & Hanisch

Arlt & Hanisch-Metallfassade an einem Wohnhausgiebel
Alles aus einer Hand: Dach, Gaube und Metallarbeiten

Bild: Arlt & Hanisch

Alles aus einer Hand: Dach, Gaube und Metallarbeiten
Arlt & Hanisch-Metallfassade mit Aluminium-Sidings von Prefa

Bild: Arlt & Hanisch

Arlt & Hanisch-Metallfassade mit Aluminium-Sidings von Prefa
Arlt & Hanisch-Fassade und -Holzbau für eine Tanzhalle

Bild: Arlt & Hanisch

Arlt & Hanisch-Fassade und -Holzbau für eine Tanzhalle
Arlt & Hanisch-Fassade und -Holzbau für eine Tanzhalle

Bild: Arlt & Hanisch

Arlt & Hanisch-Fassade und -Holzbau für eine Tanzhalle
Blick auf ein mit PV-Ziegeln gedecktes Arlt & Hanisch-Dach

Bild: Arlt & Hanisch

Blick auf ein mit PV-Ziegeln gedecktes Arlt & Hanisch-Dach
Blick auf ein mit PV-Ziegeln gedecktes Arlt & Hanisch-Dach

Blick auf ein mit PV-Ziegeln gedecktes Arlt & Hanisch-Dach

Info

Die fantastischen 3
Dachhandwerker stellen sich vor
Sie führen Arbeiten in mehreren Dach- und Fassadengewerken aus?

Sie möchten Ihre Leistungsfähigkeit präsentieren?

Sie sind von den Vorteilen des gewerkeübergreifenden Handwerks überzeugt?

Schreiben Sie uns!

Mit etwas Glück berichtet BAUMETALL bereits in der kommenden Ausgabe über Sie und Ihr Fachbetriebsteam.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ BM E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Themenhefte
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen