Das lichte Maß – auch gegen eine Anschlagfläche – sowie das Aufmaß sind unverzichtbare Parameter auf dem Bau, denn ohne sie lassen sich Baufortschritte und deren Qualität nicht einwandfrei überwachen. Damit es dabei gar nicht erst zu kostspieligen Messfehlern kommt, bietet die Nedo GmbH & Co. KG mit dem mEsstronic 2 als erstes Unternehmen eine neue Generation digitaler Teleskop-Messstäbe an. Die praktische Messhilfe verfügt über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle und 100 Stunden Betriebsdauer. Dabei steigert die präzise Datenerfassung per Bluetooth die Effizienz und Qualität der Vermessung auf der Baustelle. Messwerte müssen nicht mehr händisch notiert werden, was Aufwand und Fehleranfälligkeit reduziert. Der mEsstronic 2 ist dabei auf eine einfache und flexible Handhabung ausgelegt, sodass er ein idealer Begleiter für sämtliche Gewerke ist. Das beginnt bei einer Vielzahl von Trockenbauarbeiten, geht weiter über den exakten Einbau von Türen oder Fenstern bzw. Sims- und Laibunsprofilen. Eine separate App wird nicht benötigt. Der Anwender kann sich die erfassten Messwerte direkt in der Software bzw. App seiner Wahl (iOS, Android, Windows) anzeigen lassen. „Maße und Zahlen erfassen ist Baustellenroutine, jedoch kann je nach Gewerk und Erfordernis ein späteres Übertragen der Daten in elektronische Formate erforderlich sein, was den Messaufwand verdoppelt und noch dazu zu Flüchtigkeitsfehlern führen kann“, weiß Dr. Thomas Fischer, Geschäftsführer der Nedo GmbH & Co. KG. Zudem laufen Anwender beim traditionellen händischen Notieren immer Gefahr, einen Messwert falsch oder unleserlich zu notieren. Um das zu vermeiden, bietet Nedo mit dem mEsstronic 2 die nächste Generation des bewährten Messstabs, der sich durch eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle, ein großes, beleuchtetes Display und eine sehr robuste Bauweise auszeichnet, was das Produkt ideal für die raue Baustellenumgebung macht. Um die Inbetriebnahme, Kopplung und Nutzung für Handwerker intuitiv zu gestalten, wurde die Bluetooth-Schnittstelle so implementiert, dass der mEsstronic 2 auf dem gekoppelten Endgerät als Funktastatur erscheint. Die Art des Endgeräts spielt dabei keine Rolle, solange es Bluetooth-5-fähig ist. Laut Fischer ist die Übertragung per Bluetooth sehr zuverlässig. Hinzu kommt, dass die aktuelle Version 5.1 LE energiesparend arbeitet, was auf Baustellen mit eingeschränkter oder noch nicht vorhandener Stromversorgung von Vorteil sein kann. 

Bild: Nedo GmbH & Co. KG