Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Fassade aus dem 3D-Drucker

Wie verändert 3D-Druck den Fassadenbau?

Wir befinden uns am Beginn einer neuen Epoche, die ungeahnte Möglichkeiten für eine nachhaltigere und lokalere Produktion unterschiedlichster Bauteile bringt! Dadurch können wir enorme Mengen an Material, Abfall und Energie einsparen. So revolutioniert Digitalisierung den Bausektor und darum sollten sich auch Klempner damit befassen.

BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck auf dem Spenglertag 2019 in Bern - BAUMETALL - © BAUMETALL
BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck auf dem Spenglertag 2019 in Bern - BAUMETALL
Ergänzend zum aktuellen Fachreferat* von BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck, das erstmals am 6. März 2019 im Rahmen des Schweizer Spenglertages präsentiert wurde, stellt BAUMETALL auf dieser Seite nützliche Links und Zusatzinformationen zur Verfügung. Im BAUMETALL-Newsletter am 8. März 2019 veröffentlicht BAUMETALL eine Übersicht zum Thema „Fassaden aus dem 3D Drucker“. Den ausführlichen Fachbericht zum Referat sowie zum Schweizer Spenglertag 2019 lesen Sie in BAUMETALL-Ausgabe 2/2019. 

Tipp: Der kostenfreie BAUMETALL-Newsletter informiert immer freitags um 12.00 Uhr über das Neueste aus der Branche. Bestellung unter www.baumetall.de/newsletter

3D Druck und Metallfassade - Fassade GESTREN, Heute und MORGEN

© Getty Images, cookelma
* Ergänzende Informationen zum Fachreferat vom 6. März 2019 in Bern:
Die 3D-Druck-Technik entwickelt sich rasant. Fast täglich werden neue Techniken vorgestellt. Da 3D-Druck-Verfahren zunehmend auch Prozesse im Bauwesen beeinflussen, macht es mehr als Sinn, am Ball zu bleiben. Speziell Quereinsteigern sei daher die Fernsehdokumentation „3D - Ich druck‘ mir die Welt“ empfohlen. In der knapp 30-minütigen Sendung macht das Zweite Deutsche Fernsehen Lust auf Zukunft. Vorgestellt werden völlig neue Möglichkeiten für eine nachhaltigere und lokalere Produktion unterschiedlichster Produkte und Bauteile. Ergänzend dazu werden neueste Prozesse, Materialien und Möglichkeiten rund um den 3D-Druck mit Kunststoffen, Kunstharzen und Metallen präsentiert. Die seit 24. Februar 2019 verfügbare Sendung hinterfragt außerdem, ob die schöne neue Warenwelt durch 3D-Druck tatsächlich besser wird. Aus unterschiedlichen Perspektiven gegebene Antworten verdeutlichen: Wir befinden uns am Beginn einer neuen Epoche! Und die Begründung lautet: Wo heute noch gebogen, profiliert, gefräst, gegossen, geschweißt, gelötet oder geklebt wird, soll der 3D-Druck bald schon die traditionelle Fertigung ersetzen und enorme Mengen an Material, Abfall und Energie einsparen. Darüber hinaus ist es ab sofort möglich, mithilfe von 3D-Druckverfahren effiziente Baupläne der Natur zu imitieren. Durch 3D-Druck werden Bauteile folglich deutlich leichter und stabiler und das unter enormer Materialeinsparung bei der Herstellung. Link zur Sendung

3D-Metalldruck

© Getty Images, jonjutabe
Mit Metall-3D-Druckern entstehen Bauteile allein aus (Metall-)Pulver und Licht. Laserbearbeitungsmaschinen ermöglichen mit dem sogenannten Laserauftragschweißen innovative Anwendungen. Trumpf bietet zum Beispiel Lösungen für die additive Fertigung – und das in beiden relevanten Lasertechnologien:
  • Laser Metal Fusion (pulverbettbasiertes Laserschmelzen)
  • Laser Metal Deposition (generatives Laserauftragschweißen)

Beide Technologien ermöglichen die Fertigung komplexer Bauteile, die auf herkömmliche Weise nicht realisierbar wären. Außerdem eignet sich der 3D-Metalldruck zur Herstellung von Kleinserien und zum Prototypenbau. Trumpf informiert auf den entsprechenden Internetseiten umfassend über robuste und zuverlässige Laser-3D-Drucker sowie hochproduktive Laserbearbeitungsmaschinen für die industrielle Serienproduktion. mehr

3D Druck im Fassadenbau

© Getty Images, Latsalomao
So bauen innovative Architekten schon heute: Sie setzen z.B. auf den Einsatz additiver Verfahren bei Sonnen- und Schallschutz, Belüftung, Dämmung. Die Fassade eines Bauwerks erfüllt neben der Repräsentation wichtige Funktionen. Architekten an der TU München wollen sie nun einfacher, schneller und nachhaltiger herstellen – mithilfe von 3D-Druck und Strukturen, die sie sich von Wasser abgeschaut haben. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier .

 

BAUMETALL beantwortet drei Fragen zum Thema 3D-Druck

Ergänzend zu den beiden obenstehenden Meldungen „3D - Ich druck‘ mir die Welt“ und „Fassade aus dem 3D-Drucker“ informieren wie Sie hier über Beispielhafte Einsatzgebiete von 3D-Druckern, den Druck kompletter Häuser sowie dem 3D-Metalldruck. Unser Tipp: Verpassen Sie keine Aktualisierung und bestellen Sie den kostenfreien Newsletter auf: www.baumetall.de/newsletter

Einsatzgebiete von 3D-Druckern

Der erste 3D-Drucker wurde bereits 1983 von Chuck Hull erfunden. Hier beantworten wir die drei häufigsten Fragen zum Thema 3D Druck:

  1. Wo werden heute 3D Drucker bereits eingesetzt?
  2. Wie funktioniert 3D drucken?
  3. Wie sieht die Zukunft mit 3D-Druckern aus?

Interessant dabei ist, dass der Architekturbereich gleich an erster Stelle des verlinkten Beitrages genannt wird. Warum, das erfahren Sie hier.

3D-Druck Druck kompletter Häuser

© Getty Images, Chesky_W
Wie komplette Häuser aus dem 3D-Drucker entstehen und ob dabei bereits Fassaden- bzw. Dachbauteile gedruckt werden können, beschreibt der nächste Beitrag. Neben der umfassenden Beschreibung gibt der Beitrag per Videosequenz darüber Auskunft, wie entsprechende 3D-Druck-Arbeiten beim Druck einer Hotelsuite ablaufen. 
mehr

Tipp: Lesen Sie JETZT zwei kostenfreie Ausgaben des BAUMETALL-Magazins probe und nutzen Sie das BAUMETALL-Fachwissensarchiv. Bestellung unter www.baumetall.de/abo