Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Um den Alt-Text an die Zielgruppe und die Themen von baumetall.de anzupassen, sollten wir uns auf spezifische Fachbegriffe und relevante Details konzentrieren. Hier ist ein optimierter Alt-Text-Vorschlag: „Detailaufnahme einer modernen Metallskulptur mit bronzefarbener Patina, die innovative Fertigungstechniken in der Metallverarbeitung illustriert. Hintergrund zeigt unscharfe Farben für kontrastierende Ästhetik in Architektur und Design.“ Dieser Alt-Text bietet präzisere Informationen über das Bild im Kontext der Seite und spricht direkt das Interesse von Fachleuten in der Branche an. - © Adobe Photoshop / Generativ AI
Ihre Meinung zählt!

Umfrage zum Thema Zukunftsperspektiven

-

Haben Sie zwei Minuten Zeit? Denn Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie uns mit, welche Zukunftschancen und Perspektiven für Ihren Betrieb relevant sind.

© BAUMETALL
Valentinstagsspecial

Rosige Grüße

-

Die Pflanzengattung der Rosengewächse umfasst zwischen 100 und 250 Arten und besteht aus Sträuchern mit meist auffälligen, fünfzähligen Blüten. Gärtner unterscheiden hierbei zwischen Wildrosen und Kulturrosen. Doch kaum jemand weiß: Unter den als „Königin der Blumen“ bezeichneten Rosen gibt es eine besondere Art, die nahezu unbegrenzt haltbar ist – die sogenannte Klempnerrose. Diese wunderschönen Gewächse sind nicht nur am Valentinstag ein beliebtes Geschenk. Inspiration und eine Bauanleitung finden Sie in diesem Beitrag

Aktuelles Globus-Icon mit Rot- und Weißtönen, das internationale Architekturtrends im Wohn- und Industriebau symbolisiert und wichtige globale Innovationsimpulse für Spengler-, Klempner- und Dachdeckerbetriebe sowie Fassadenbauer visualisiert. - © BAUMETALL
NEU!!! NEU!!! NEU!!!

Zeig uns deine Welt!

-

In unserer neuen Rubrik „Leserwelten“ stellen wir regelmäßig inspirierende Dachhandwerker vor – und Du kannst dabei sein! Teile mit uns, was Dich bewegt und begeistert. Schreib einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Leserwelten“ an redaktion [at] baumetall.de. Wir freuen uns auf Deine Geschichte!

Alt-Text: „Nahaufnahme eines Baukalenders, auf dem mit einem roten Pin der 25. markiert ist, als Erinnerung für Spengler und Dachdecker an wichtige Projektfristen im Bereich Metallverarbeitungstechnik.“. - © Wellnhofer Designs - stock.adobe
Nicht vergessen!

Digitale Meldung des Lohnnachweises bis Mitte Februar an die BG Bau

-

Bis zum 16. Februar müssen Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) ihren Lohnnachweis für 2024 digital übermitteln. Damit wird einmal im Jahr der aktuelle Beitrag berechnet

© Malambo C/peopleimages.com - stock.adobe.com
Kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe

IT-Sicherheit für Handwerksbetriebe

-

Cyber-Angriffe treffen längst nicht mehr nur große Unternehmen, sondern auch kleine Handwerksbetriebe. Da diese meist nicht die Zeit und die Ressourcen haben, sich auf eigene Faust mit dem Thema zu befassen, bieten die baden-württembergischen Handwerkskammern in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Smart Services eine umfassende Web-Seminar-Reihe zum Thema an

© BAUMETALL
Kupferfarbener Rückblick

Weindekanter der Extraklasse

-

Ein wahrlich guter Tropfen – Warum ein 32-teiliger Weindekanter aus Kupfer in der BAUMETALL-Redaktion besondere Beachtung fand und wie dieser beim Wettbewerb zum „Meisterstück des Jahres“ abschnitt, lesen Sie hier 

© BAUMETALL
Startklar 

Meisterstück des Jahres

-

Es ist wieder so weit! Das BAUMETALL-Team freut sich über möglichst viele neue Bewerbungen zum beliebten Leserwettbewerb „Meisterstück des Jahres“. Anmelden können sich die Klempnermeisterjahrgänge 2024 bzw. 2025. Und so funktioniert es…

© eggeeggjiew - stock.adobe.com
Wirtschaftsministerium vergibt erstmals Landesausbilderpreis

Auszeichung für Ausbilder 

-

Ausbildung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die alle Beteiligten fordert. Um die Personen zu würdigen, die eine gute duale Ausbildung überhaupt möglich machen, gibt es jetzt in Baden-Württemberg einen neuen Landespreis

© BAUMETALL
Jetzt schnell sein

Mit Überschallgeschwindigkeit zur Workshopteilnahme

-

Zünden Sie jetzt den Düsenantrieb und melden Sie sich zum beliebten BAUMETALL-Workshop „Modellflugzeuge aus Titanzink bauen“ bei den Spenglerspezialisten von Eisenkies in Tirol an. Zusammen mit den Spenglermeistern Friedrich und Thomas Reinbold fertigen Sie  am 7. und 8. Februar 2025 ein Modell des legendären Starfighters an. Achtung: Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2025!

Alt-Text: „Logo der Inolope Expo mit schwarzem Schriftzug und einem grünen, geometrischen Blattdesign rechts, repräsentativ für Nachhaltigkeit und Innovation in den Bereichen Architekturtrends, Metallverarbeitungstechniken und Materialauswahl. - © Inolope Expo
Neues Messeformat

Vielfältiges Rahmenprogramm auf Inolope Expo

-

Vom 12. bis zum 14. Februar 2025 präsentiert die neue Fachmesse Inolope Expo in der Messe Dortmund innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für die Gebäudehülle – von smarten Fassadenelementen bis hin zu ressourcenschonenden und energieeffizienten Lösungen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, Hidden Champions und vielversprechende Newcomer...

Alt-Text: „Zwei Kinder in blauen Arbeitsanzügen bedienen Werkzeuge in einer Metallwerkstatt, die Verbindungen zu modernen Verarbeitungstechniken und Ausbildungstrends im Handwerk aufzeigt. Im Hintergrund werden innovative Maschinen und Sicherheitsvorschriften für Spengler- und Klempnerbetriebe thematisiert. - © AMH
Nachwuchsförderung

„Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks startet in die 12. Runde!

-

Auch in diesem Jahr bietet der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ Handwerksbetrieben die großartige Chance, Kindern auf kreative und spielerische Weise die faszinierende Welt des Handwerks näherzubringen

© manfredxy - stock.adobe.com
Seitenblick

Produktivitätssteigerung durch modulares, serielles Bauen

-

Angesichts zunehmender Wohnungsknappheit und steigender Bau- und Mietpreise rücken produktivitätssteigernde Maßnahmen beim Wohnungsbau in den Fokus. Dies kann einerseits durch den Einsatz digitaler Werkzeuge geschehen, vom digitalen Zwilling bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotik. Aber auch ein anderer vielversprechender Lösungsansatz rückt wieder in den Fokus: die serielle und modulare Bauweise mit industriell vorgefertigten Komponenten. Ansätze und Lösungen hierzu zeigt die BAU 2025 von 13. bis 17. Januar 2025 in München

© Bild: Photoschop AI / Adobe / LAB
Kommentar

Na also, geht doch…

-

Unfassbar! Kaum wartet man 40 Jahre, ist sie da: die Übereinkunft zur einheitlichen Berufsbezeichnung. Aus Klempnern, Spenglerinnen, Flaschnern und Blechnerinnen werden jetzt bundesweit Metalldach- und Fassadengestalter. Uff! Das war eine schwere Geburt…

© BAUMETALL
Doppelt Abgehoben

Flieger im Doppelpack: Ein Thema, zwei Termine

-

Doppelt hält besser! Der beliebte BAUMETALL-Workshop „Modellflugzeuge aus Titanzink bauen“ findet im Jahr 2025 gleich zweimal statt. Flugzeugenthusiasten haben im Februar die Möglichkeit in Hall in Tirol das Modell eines Starfighters zu bauen. Immer noch im Fliegerfieber? Ein zweiter Termin im April bietet die Möglichkeit ein Tarnkappenflugzeugs F 117 a Nighthawk in den Hallen von Kaelin Aero in Hochmössingen zu fertigen. Detailierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in diesem Beitrag

© Lux-top
„Einfacher, klarer, noch informativer“

Lux-top launcht neue Website

-

“Einfacher, klarer und noch informativer” – das ist die Message der neuen Website von Lux-top. Mit der neuen Website präsentiert der Spezialist für Absturzsicherungen seit Anfang Dezember 2024 ein noch umfangreicheres Wissen. Neben dem inhaltlichen Fokus auf den Kompetenzbereich Absturzsicherungen, will  der neue Auftritt durch sein klares Design und die ausgefeilte zielgruppenspezifische Struktur überzeugen... 

BAUMETALL-TV

Aus dem aktuellen Heft

BAUMETALL 01/2025 als PDF

-

Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:

© Bild: Real Madrid
Online-Extra zum Einsatz von Hochfestem Stahl für Real Madrid

Eine Stadionikone ­erfindet sich neu

-

Neben der skulpturalen Edelstahlhülle, dem versenkbaren Rasen und einem 360-Grad-LED-Screen zählt die schwebend anmutende Dachkonstruktion mit vollständig einfahrbarem Innendach zu den prägenden Designelementen des neuen Bernabéu-Stadions. Der Seitenblick auf den Stahlbau ist überaus lohnenswert von Ursula Herrling-Tusch

© Bild: WZV/J. Tusch
Edelstahlhülle für das Estadio Santiago Bernabéu

Facettenreiches Stadion

-

Die hier vorgestellte Arena in Madrid ist eines der bekanntesten Stadien der Welt und legendärer Schauplatz der Emotionen für Fußball- und Metallbegeisterte von Ursula Herrling-Tusch

© Bild: György Palkó
Aluminium-Profilbahnen

Metalldach für die Alba Arena

-

Moderne Bauweise trifft herausragende Funktionalität

© Bild: Serge Marizy
Profiltafeln am Terminal

Bioklimatisches Architekturkonzept

-

Der Flughafen La Réunion Roland Garros wurde um einen nachhaltig errichteten Terminal erweitert. Das neue Gebäude überzeugt durch sein bioklimatisches Belüftungskonzept und das Dach aus Kalzip-Profilen

© Bild: BAUMETALL

Harald Baisch putzt die Platte

-

Mit dem Jahreswechsel beginnt für Harald Baisch ein neues ­Kapitel. Der langjährige Ein- und Verkaufsleiter des Renninger Handelshauses Gustav Barth GmbH wechselte pünktlich zum 1. Januar 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Insgesamt verbrachte Baisch 41 Jahre und sechs Monate seines Berufslebens...

© Bild: VM Building Solutions Deutschland GmbH

Uwe Nagel im Ruhestand

-

Nach 32 Jahren engagierter Tätigkeit bei VM Building Solutions hat Uwe Nagel Ende 2024 den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Nach einer Ausbildung als SHK-Installateur absolvierte Uwe Nagel ein Architekturstudium und war anschließend auch als Architekt tätig. Ein neuer Abschnitt in seinem...

© Bild: BAUMETALL

Workshoptipp

-

Abheben mit BAUMETALL? Kein Problem! Wer schnell ist, kann sich jetzt einen der letzten Plätze für den Workshop „Modellflugzeuge aus Titanzink bauen“ am 11. und 12. April 2025 sichern und unter fachkundiger Anleitung das Titanzinkmodell des ersten Tarnkappenflugzeugs F-117A Nighthawk bauen. Der Clou...

© Bild: ZVSHK

PV-Manager im Klempnerhandwerk: Pilotkurs erfolgreich

-

Der erste PV-Manager im Klempnerhandwerk, ein vom ZVSHK zertifizierter Kurs in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks, wurde vom 13. bis 17. Januar 2025 im Europäischen Klempner- und Kupferschmiede-Museum in Karlstadt erfolgreich durchgeführt. Insgesamt nahmen 13...

© Bild: Schaaf GmbH
Nachhaltigkeit aus Stuttgart

Eine Firma, drei Gewerke und ein starkes Projekt

-

Umweltbewusstes Bauen ist für die Dachhandwerker der Schaaf GmbH selbstverständlich. Das hier vorgestellte Sanierungsprojekt zeigt Vorteile gewerkeübergreifender Zusammenarbeit auf  Von Andreas Buck

Metalldach

Flachdach

Szene

Werkzeuge & Maschinen